Bayerische Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Projekte · abgeschlossen

  • Handbuch der historischen Stätten, Band Bayern (Neubearbeitung)

    bayern1

    Das Handbuch der historischen Stätten ist als historisches Ortslexikon ein wichtiges Hilfsmittel der landesgeschichtlichen Forschung, das weit in die interessierte Öffentlichkeit hinein wirkt. Die dritte Auflage des Bandes zu Bayern ist inzwischen veraltet. Seit November 2000 entstand daher an der Abteilung für Bayerische Geschichte eine vollständige Neubearbeitung. mehr

  • Außenbeziehungen Bayerns in der Neuzeit

    aussenbeziehungen1

    Bayern ist vielfältig in die Geschichte Europas eingebunden: politisch, kulturell, wirtschaftlich, dynastisch, kirchlich, sozial. Als politischer Akteur mittlerer Größe konnte Bayern bis 1871 vielfach eine eigenständige Außenpolitik, allerdings mit begrenzten Handlungsspielräumen betreiben. mehr

  • Briefwechsel zwischen Ludwig I. und Leo von Klenze

    Klenze Ludwig I

    Im Jahr 1998 bildete Prof. Dr. Hubert Glaser an der LMU eine Arbeits­gruppe mit dem Ziel, die Künstler­korres­pondenzen König Ludwigs I. von Bayern zu kommentieren und zu edieren. In den Mittel­punkt der Arbeit wurde der ca. 1.700 Einzel­stücke umfassende Brief­wechsel des Königs mit seinem wichtigsten Architekten Leo von Klenze gestellt. mehr

  • Bayerische Römer – Römische Bayern

    br

    War der Blick der historischen Forschung zu den religiösen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen Süddeutschlands mit Rom in der Vor- und Frühmoderne bislang meist von kollektivbiographischen Ansätzen geprägt, stand die individualbiographische Perspektive mit einem stärkeren landesgeschichtlichen Aspekt auf die Außenbeziehungen eines Landes im Mittelpunkt der Tagung. mehr

  • Internationalisierung vor Ort nach 1945. Menschen und Schauplätze in Bayern

    Claudia Friemberger et al.: Internationalisierung vor Ort nach 1945. Menschen und Schauplätze in Bayern

    Die Absicht des schulart- und jahrgangsstufenübergreifenden Denkwerkprojekts lag darin begründet, Internationalisierung, die in der Gegenwart allgegenwärtig und von unumstrittener Bedeutung ist, auch als historischen Prozess biografisch und räumlich zu konkretisieren. mehr

  • Die letzten und die ersten Tage. Amerikaner und Bayern begegnen sich.

    letzte_erste_tage_cover_150x200

    Teilnehmer des Projekts waren Schüler der 9. Jahrgangsstufe verschiedener Gymnasien und Realschulen aus dem südöstlichen Oberbayern, die sich unter Anleitung ihrer Geschichtslehrer und in Kooperation mit Wissenschaftlern der Abteilung für Bayerische Geschichte der LMU mit der gegenseitigen Wahrnehmung von Einheimischen und Besatzern am Ende des Zweiten Weltkrieges auseinandersetzten. mehr