Grundwissen / Repetitorium – Bayern im 19. Jahrhundert (Teil 1)
Dr. Katharina Weigand
19.04.2010
Die Übung wird der traditionellen Chronologie der bayerischen Geschichte im 19. Jahrhundert folgen und dieses nach den Regierungszeiten der verschiedenen Monarchen gliedern. Gleichwohl soll es bei diesem eher biographischen Ansatz nicht bleiben; strukturelle Fragen der Verfassungs- und Sozialgeschichte, der Auseinandersetzung mit dem deutschen Nationalstaatsgedanken und den Tendenzen der Kultur- und Innenpolitik werden entscheidend in den Vordergrund gerückt werden.
Literatur: Andreas Kraus: Geschichte Bayerns. Von den Anfängen bis zur Gegenwart; München 1983. Alois Schmid (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Geschichte, begründet von Max Spindler. Bd. 4: Das Neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart. Teilbd. 1: Staat und Politik; München 2003. Hans-Michael Körner: Geschichte des Königreichs Bayern; München 2006.
Anmeldung: Durch Listeneintrag vom 8.2.2010 bis 15.4.2010 in der Ludwigstr. 14.
Do. 17:00 bis 20:00 c.t. 22.04.2010 bis 22.07.2010 Amalienstr. 52 (K) - 401