Bayerische Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Herzog Albrecht IV. von Bayern (1465-1508)

Dr. Christof Paulus

19.04.2010

Herzog Albrecht IV. von Bayern(-München), der schon von Zeitgenossen mit dem Epitheton der „Weise“ oder „Witzige“ belegt wurde, gilt der Landesgeschichtsschreibung als überragende und visionäre Herrschergestalt, die mit der Primogeniturordnung des Jahres 1506 den gordischen Knoten der Landesteilungen zerschlug und damit die Geschichte Bayerns entscheidend prägte. Anhand ausgewählter Schwerpunkte zur langen Regierungszeit des Wittelsbachers soll das gängige Albrechtbild hinterfragt und zu einer Würdigung seiner Herrschaft gelangt werden. Durch Interpretation ungedruckter Quellen wird zugleich eine Einführung in die spätmittelalterliche Paläographie gegeben.

Prüfungsform: RE, AA

Literatur: Sigmund von Riezler, Geschichte Baierns, Bd. 3, 1889 (ND 1964), 458–651; Andreas Kraus, Sammlung der Kräfte und Aufschwung (1450–1508), in: ders. (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte. Begründet von Max Spindler, Bd. 2, ²1988, 289–324.

Mo. 16:00 bis 18:00 c.t., Schellingstr. 12 (K) - 326 


Servicebereich