Paläograpische Übung: Bayerische Herzogurkunden des Hoch- und Spätmittelalters
Dr. Gerhard Immler
19.04.2010
Anhand der Lektüre von lateinischen und deutschsprachigen Urkunden bayerischer Herzöge aus dem Hoch- und Spätmittelalter werden Texte aus verschiedenen Epochen der Schriftentwicklung gelesen. Die praktische Übung zur Entwicklung der eigenen Lesefähigkeit der Studierenden steht dabei im Vordergrund, doch sollen auch die besonderen Merkmale der jeweiligen Schrift erläutert werden. Die zu lesenden Urkunden werden so ausgewählt, dass die Teilnehmer der Übung mit verschiedenen Urkundentypen (Privileg, Privilegienbestätigung, Kaufbrief, Schuldbrief, Lehenbrief) vertraut gemacht werden, um nebenbei auch Fragen der Diplomatik ansprechen zu können.
Erwerb eines Übungsscheines nach LPO I § 71 (1) 2 d möglich
Prüfungsformen im BA: KL, AA
Anmeldung: Durch Listeneintrag vom 8.2.2010 bis 15.4.2010 in der Ludwigstr. 14.
Di. 17:00 bis 19:00 c.t., Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Schönfeldstr. 5