Strukturen und Funktionsträger der mittelalterlichen Kirche
Dr. Thomas Horling
19.04.2010
Prüfungsform: MP, AA
Literatur: Michael Borgolte, Die mittelalterliche Kirche (Enzyklopädie Deutscher Geschichte 17), München ²2004; Wolfgang Petke, Die Pfarrei - Ein Institut von langer Dauer als Forschungsaufgabe, in: Enno Bünz/Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt (Hg.), Klerus, Kirche und Frömmigkeit im spätmittelalterlichen Schleswig-Holstein (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins 41), Neumünster 2006, S. 17-50; Enno Bünz, Die mittelalterliche Pfarrei in Franken. Zu Stand, Problemen und Aufgaben der landesgeschichtlichen Atlasarbeit in Bayern, in: Konrad Ackermann - Hermann Rumschöttel (Hg.), Bayerische Geschichte - Landesgeschichte in Bayern. Festgabe für Alois Schmid zum 60. Geburtstag, 2 Bde (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 68/1-2, 2005), hier 68/1, S. 51-74; Florian Sepp, Geschichte der Pfarrei Götting von den Anfängen bis zur Gegenwart, in: Nicolas Klöcker (Hg.), Götting, Götting 2008, S. 191-254.
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t., Kommission für bayerische Landesgeschichte, Alfons-Goppel-Str. 11, Zi. 219