Workshop: Räume der Sicherheit
22.02.2019
Das explizite und implizite Versprechen von Schutz vor Unsicherheit stellt die Grundlage für Familien, Gemeinden, Religionsgemeinschaften, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen und sogar Staaten dar. Die Erforschung von Sicherheitsdiskursen zeigt, dass diese kaum ohne räumliche Zuweisungen denkbar sind und die Errichtung sicherer realer wie auch abstrakter Räume durch Präventions- und Steuerungsmaßnahmen stets auf Aushandlungsprozessen staatlicher und nichtstaatlicher Akteure auf unterschiedlichen Ebenen fußt.
Der Workshop nimmt daher epochenübergreifend soziale Sicherheit, Umwelt, Mobilität sowie Sicherheitsverwaltung und -kommunikation in den Blick und fragt nach der Rolle räumlicher Zuschreibungen sowie nach dem Mehrwert der historischen Sicherheitsforschung für die Landes-und Regionalgeschichte.
Termin: 22. Februar 2019 ab 09.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bibliothek des Instituts für Bayerische Geschichte der LMU, Ludwigstraße 14
Kontakt und Anmeldung: Franziska Walter (walter@ifz-muenchen.de) und Christine Rogler (c.rogler@lmu.de)
Programm des Workshops
- Flyer_Sicherheit _Workshop 2019 (426 KByte)
- Workhsop-Sicherheit_Tagungsbericht (107 KByte)