Bayerische Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrstuhl Prof. Dr. Schmid

Lehrstuhl für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung des Mittelalters - Prof. Dr. Alois Schmid

(Lehrstuhlvertretung Prof. Dr. Hannelore Putz)

Profil

Der Lehrstuhl für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung des Mittelalters widmet sich im umfassenden Sinn der Geschichte Bayerns vom frühen bis zum späten Mittelalter, wobei der gesamte südostdeutsche Raum, neben Franken und Schwaben besonders auch Österreich und Böhmen, einbezogen ist. Der vergleichende Aspekt der Landesgeschichte greift zudem über den genannten Raum und über das engere Mittelalter zumindest in die Frühe Neuzeit aus, zieht also stets weite Linien. Hauptschwerpunkt der Tätigkeit am Lehrstuhl ist die Arbeit an den Quellen zur bayerischen Geschichte des Mittelalters, insbesondere auch die Sammlung, die Edition und Interpretation bisher nicht veröffentlichter Quellen. Des weiteren sollen die Arbeit am Historischen Atlas von Bayern, die Stadtgeschichte und Agrargeschichte gezielt gepflegt werden. Im Bereich der Lehre sollen moderne geschichtswissenschaftliche Methoden vermittelt und interdisziplinäres Arbeiten (Mittelalterarchäologie, Bibliotheksgeschichte) geübt werden.


Sekretariat

Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel.: 089/2180-3342
Fax: 089/2180-5657
E-Mail: bay.geschichte@lrz.uni-muenchen.de
Besucheradresse: Historicum (Schellingstr. 12/Amalienstr. 52), 4. Etage

Öffnungszeiten des Sekretariats
Mo-Mi 10-12 Uhr, Do (nach Möglichkeit) 10-12 Uhr)
Bitte Aushang beachten!


Professoren und Privatdozenten

  • Prof. Dr. Alois Schmid
  • Prof. Dr. Ludwig Holzfurtner

Wissenschaftliche Mitarbeiter

  • Dr. Rainald Becker M.A.
  • Dr. Friedegund Freitag (Projekt: Briefwechsel zwischen Ludwig I. und Leo von Klenze)
  • Bettina Kraus M.A. (Projekt: Briefwechsel zwischen Ludwig I. und Leo von Klenze)
  • Dr. Hannelore Putz M.A. (Projekt: Briefwechsel zwischen Ludwig I. und Leo von Klenze)

Servicebereich