Kontakt
Schellingstr. 12/Amalienstr. 52, Zi. 412
Briefanschrift:
Historisches Seminar der LMU München
Abteilung Bayerische Geschichte
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Raum:
K 412
Telefon:
+49 (0)89/2180-2358
E-Mail:
mueller.markus@lmu.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Akademischer Werdegang
seit Oktober 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Bayerische Geschichte des Historischen Seminars der LMU |
Juli 2019 | Promotion (summa cum laude) mit der Dissertation "Ein Gelehrter am Münchener Hof. Die Tagebücher des Andreas Felix von Oefele (1706–1780)." |
2016–2019 | Promotionsstudium in Bayerischer Geschichte an der LMU München |
März 2016 | Master in Geschichte (Universität Augsburg) |
Juli 2015 | Diplom in Katholischer Theologie (Universität Augsburg) |
2013–2016 | Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2010–2016 | Studium der Geschichte, Theologie und Philosophie in Augsburg und Rom |
Veröffentlichungen
Monographie
Ein Gelehrter am Münchener Hof. Die Tagebücher des Andreas Felix von Oefele (1706-1780) (Münchener Historische Studien 27), Kallmünz 2020.
Aufsätze
Toleranz auf Widerruf? Die Religionspolitik Herzog Albrechts V. von Bayern im Spiegel seiner Korrespondenz mit Martin Eisengrein, in: Historisches Jahrbuch 142 (2022), 55-83.
Max Spindler (1894–1986), ein staatsbayerischer Historiker mit fränkischen Wurzeln, in: Fränkische Lebensbilder 26, Neue Folge der Lebensläufe aus Franken, Neustadt a.d. Aisch 2022, 191-246.
‘Katholische Aufklärung in Bayern.‘ Zur Problematik eines Transformationsbegriffs, in: Kirchinger, Johann/Unterburger, Klaus (Hg.): Zwischen Barock und Ultramontanismus. Transformationen des bayerischen Katholizismus (Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte 38), Berlin 2022, 77-114.
„Die Jesuiten verfallen von Tag zu Tag…“ Zum Antijesuitismus der Akademiebewegung in Augsburg, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 54 (2020), 225–248.
Gottsched und der Parnassus Boicus. Gelehrte Rezensionspraxis zwischen Leipzig und München, in: Löffler, Katrin (Hg.): Wissen in Bewegung. Gelehrte Journale, Debatten und der Buchhandel der Aufklärung (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 33), Stuttgart 2020, 187–200.
„Aufgeklärtes Aggiornamento" in Augsburg? Die Korrespondenz (1743–1768) Giovanni Battista Bassis mit Eusebius Amort, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 51 (2017), 467–534.
Stadtbrand und Finanzmisere. Dominikus Zimmermann in Günzburg 1736/41, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 79 (2016), Heft 2, 283–317.