Publikationen
Historisches Lexikon Bayerns
- Anonym (=Wilhelm Hoegner): Hitler und Kahr. Die bayerischen Napoleonsgrößen 1923, 1928.
- Bund zur Erneuerung des Reiches (Luther‐Bund), 1928–1933/34.
- Regierungsdenkschriften zur Reichs‐ und Verfassungsreform, 1924–1932.
- Föderalismus.
- Homburger Vereinbarung, 14./18. Februar 1924.
- gemeinsam mit Latzin, Ellen, Ordnungszelle Bayern.
- Untersuchungsausschuss zum Hitler–Ludendorff–Prozess, 1924–1928.
Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1962
herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
- Das Kabinett Ehard II 20. September 1947 bis 18. Dezember 1950, Bd. 2: 1949, München 2005.
- Das Kabinett Ehard II 20. September 1947 bis 18. Dezember 1950, Bd. 1: 1947/8, München 2003.
- Das Kabinett Ehard I 21. Dezember 1946 bis 20. September 1947, München 2000.
- Das Kabinett Hoegner I 28. September 1945 bis 21. Dezember 1946, 2 Bde., München 1997.
- Das Kabinett Schäffer 28. Mai bis 28. September 1945, München 1995.
- Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962 Online. Eine historisch-kritische Quellenedition der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Aufsätze und Monographien
- Die Gründung der Akademie für Politische Bildung in Tutzing 1957, in: Oberreuter, Heinrich (Hg.), Kraftzentrum politischer Bildung. Zur Gründungsgeschichte der Akademie, München 2007, 13–99.
- Ludwig Osthelder, Richard Balles, Heinrich Kneuer, Johann Mang, Adam Deinlein, alle in: gemeinsam mit Deutinger, Stephan / Stephan, Michael (Hgg.), Die Regierungspräsidenten von Oberbayern im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgegeben im Auftrag von Regierungspräsident Werner‐Hans Böhm, München 2005, 254–311.
- gemeinsam mit Latzin, Ellen (Bearb.), Quellen zur politischen Geschichte Bayerns in der Nachkriegszeit, Bd 2: 1957–1978 (Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit A 113), München 2005.
- „Wer mitbestimmen will, muss etwas wissen…“. Die Entstehung der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit A 119), München 2005.
- Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954. Ein Editionsprojekt der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, in: Jahrbuch der historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Berichtsjahr 2003, München 2004, 74–86.
- Die Protokolle des Vorbereitenden Verfassungsausschusses in Bayern 1946 (Quellentexte zur bayerischen Geschichte 3), München 2004. (auch als PDF-Dokument [3.0 MB])
- Ausblick. Bayern 1978–1998, in: Spindler, Max (Begr.) / Schmid, Alois (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 4: Das Neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart, Teilbd. 1: Staat und Politik, München 22003, 957–1008.
- Vom Kriegsende bis zum Ausgang der Ära Goppel (1945–1978), in: ebd., 635–956.
- Quellen zur politischen Geschichte Bayerns in der Nachkriegszeit, Bd. I: 1944–1957 (Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit A 112), München 2002.
- Kardinal Wendel und die bayerische Politik 1952–1960, in: Beiträge zur Altbayerischen Kirchengeschichte 46 (2001), 209–233.
- Alfons Goppel (1905–1991), in: Aretz, Jürgen / Morsey, Rudolf / Rauscher, Anton (Hgg.), Zeitgeschichte in Lebensbildern. Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts, Bd. 10, Münster 2001, 261–279.
- Die Gründung des Instituts für Bayerische Geschichte und die Jahre unter der Leitung von Max Spindler (1946/1947–1959/1960), in: Volkert, Wilhelm / Ziegler, Walter (Hgg.), Im Dienst der bayerischen Geschichte. 70 Jahre Kommission für bayerische Landesgeschichte und 50 Jahre Institut für Bayerische Geschichte (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 111), München 1998, 407–435.
- Die Entstehung des Bayerischen Senats in Verfassung und Senatsgesetz 1946/1947, in: Schmöger, Helga (Bearb.), Der Bayerische Senat. Biographisch–statistisches Handbuch 1947–1997 (Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 10), Düsseldorf 1998, 23–60.
- Josef Müller (1898–1979), in: Aretz, Jürgen / Morsey, Rudolf / Rauscher, Anton (Hgg.), Zeitgeschichte in Lebensbildern. Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts, Bd. 8, Mainz 1997, 155–172.
- Kriegsende und Neuanfang in Augsburg 1945. Erinnerungen und Berichte, hg. im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte (Biographische Quellen zur Zeitgeschichte 17), München 1996.
- Hans Ehard. Die föderalistische Politik des bayerischen Ministerpräsidenten 1946–1954 (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 18), Düsseldorf 1992 [Dissertation].