1999-2013 |
Generalkonservator des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege |
seit 2003 |
Honorarprofessor an der Universität Bamberg |
seit 2003 |
Mitglied der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
1993–1999 |
Kulturreferent und berufsmäßiger Stadtrat in Regensburg |
1989–1993 |
Leiter der Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege |
1984–1989 |
Akademischer Rat am Institut für Bayerische Geschichte an der LMU |
1981–1984 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Rom |
1978 |
Promotion bei Prof. Dr. Andreas Kraus über „Abt und Fürst. Leben und Leistung des Reichsprälaten Johann Baptist Kraus von St. Emmeram zu Regensburg“ |
1977–1981 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Haus der Bayerischen Geschichte (Prof. Dr. Hubert Glaser); Projekt Ausstellung „Wittelsbach und Bayern“ 1980 |
1976 |
Magister Artium |
1970–1976 |
Studium der Bayerischen Geschichte, der Neueren und Neuesten Geschichte, der Kirchengeschichte, der Alten Sprachen und der Kunstgeschichte an der Universität Regensburg |