Nachruf in der Süddeutschen Zeitung
Akademischer Werdegang
2003 | Berufung in die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
1995 | Emeritierung |
1990 | Berufung in die Sachverständigenkommission des deutschen Historischen Museums Berlin |
1978–1981 | Leitung des Hauses der Bayerischen Geschichte |
1977 | Aufnahme in die Leitung des Instituts für Bayerische Geschichte |
1973–1975 | Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der LMU |
1973 | Berufung in den Landesdenkmalrat |
1971 | Berufung auf den Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Pädagogischen Hochschule München der LMU (ab 1973 Erziehungswissenschaftliche Fakultät, ab 1977 Philosophische Fakultät für Geschichts‐ und Kunstwissenschaften) |
1967–1969 | Rektor der Pädagogischen Hochschule Ruhr |
1961 | Berufung an die Pädagogische Hochschule Essen |
1957 | Promotion zum Dr. phil. |
Weitere Aufgaben und Ämter
2004 | Wissenschaftliches Symposion anläßlich des 75. Geburtstages „König Ludwig I. von Bayern und Leo von Klenze“ |
seit 1998 | Leitung des DFG-Projekts „Edition des Briefwechsels zwischen König Ludwig I. und Leo von Klenze“ |
1994 | Wissenschaftliches Kolloquium anläßlich des 65. Geburtstages „Hauptstadt – Historische Perspektiven eines deutschen Themas“ |
1980 | Leitung der Ausstellungstrilogie „Wittelsbach und Bayern“ |
1976 | Leitung der Ausstellung „Kurfürst Max Emanuel. Bayern und Europa um 1700“ |