Bayerische Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

  • Brunnen-Ortsnamen in Bayern, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 56 (2019), 61−236.
  • Besprechung von Alois Schmid (Hg.): Handbuch der bayerischen Geschichte. Erster Band: Das alte Bayern, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 56 (2019), 265−267.
  • Dr. Thaddäus Steiner (1933−2017), in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 55 (2018), 3−8.
  • Berufsbezeichnungen als Ortsnamen in Bayern, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 55 (2018), 15−142.
  • Besprechung von F. Lochner von Hüttenbach: Herrscherbeinamen, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 55 (2018), 244 f.
  • Besprechung von F. Freiherr Lochner von Hüttenbach: Lexikon steirischer Ortsnamen, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 55 (2018), 239−243.
  • Besprechung von I. Reiffenstein: Historisch-etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen. Band 2 − Tennengau, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 55 (2018), 237−239.
  • Die Augsburger Tagung „Namen in Dichtung und literarischer Prosa“, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 54 (2017), 5 f.
  • Namengebrauch und Namenetymologie in Aventins Chronik, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 54 (2017), 88−98.
  • Ein lateinisch-germanischer Name: Baiern heißt Lastenträger, in: Bayerische Archäologie 4 (2017), S. 7 und 47.
  • Der Ortsname Rothenburg ob der Tauber, in: Rothenburg ob der Tauber. Geschichte der Stadt und ihres Umlandes. Herausgegeben von Horst F. Rupp und Karl Borchardt. Darmstadt 2016, 55−64.
  • Die Namen von Alpenpässen, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 53 (2016), 3−41.
  • Bergnamenforschung einst und jetzt, in: Berg- und Flurnamen in Bayern und Österreich. 8. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung vom 25. bis 27. September 2014 in Innsbruck. Herausgegeben von Peter Anreiter & Gerhard Rampl. (Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 16) Wien 2016, 167−200.
  • Die Latinisierung bayerischer Ortsnamen. In: „Fremde“ Namen. Akten der Leipziger Tagung des Arbeitskreises Namenforschung der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung am 9. und 10. Oktober 2015 herausgegeben von Dieter Kremer. (Onomastica Lipsiensia. Leipziger Untersuchungen zur Namenforschung 12) Leipzig 2016. S. 63−96.
  • Niederbayerische Addenda und Corrigenda II zum „Lexikon bayerischer Ortsnamen“, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 140 (2014, gedruckt 2016), 251−265.
  • Altensteig und Zwerchstraß. Hodonyme als bayerische Ortsnamen, in: Barbara Aehnlich und Eckhard Meineke (Hg.): Namen und Kulturlandschaften. (Onomastica Lipsiensia. Leipziger Untersuchungen zur Namenforschung 10) Leipzig 2015, 287−323.
  • Deutsches Gewässernamenbuch, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 52 (2015), 217−222.
  • Ortsnamen als Zeugnisse für mittelalterliche Handwerkersiedlungen in Bayern, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 78 (2015), 365–410.
  • Urfar, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 52 (2015), 22–59.
  • Prunus domestica in Ortsnamen, in: Gerhard Rampl, Katharina Zipser, Manfred Kienpointner (Hg.): In Fontibus Veritas. Festschrift für Peter Anreiter zum 60. Geburtstag. Innsbruck 2014, 501−519.
  • Wurde Nördlingen wirklich von Kaiser Nero gegründet? Frühe Ortsnamenerklärungen in Bayerisch-Schwaben, in: Schwabenspiegel 2014, 108−124.
  • Das Moor in Orts- und Flurnamen, in: Peter Fassl, Otto Kettemann (Hrsg.): Mensch und Moor. Zur Geschichte der Moornutzung in Bayern. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung. Kronburg-Illerbeuren 2014, 287−312. 476−479.
  • Reitzenstein: Grenzbeschreibungen = Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr.v.: Bergnamen in südbayerischen Grenzbeschreibungen, in: Wolfgang Janka / Rüdiger Harnisch (Hrsg) unter Mitwirkung von Sigrid Graßl und Rosemarie Spannbauer-Pollmann: Namen in Grenzräumen. 7. Kolloquium des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung (Passau, 27./28. September 2012). Regensburg (Regensburger Studien zur Namenforschung 9) 2014, 83−105.
  • Baiern, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 51 (2014), S. 222.
  • Das Moor in Orts- und Flurnamen, in: Fassl, Peter/Kettemann, Otto (Hg.), Mensch und Moor. Zur Geschichte der Moornutzung in Bayern. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung, Kronburg-Illerbeuren 2014, 476–479.
  • Lexikon schwäbischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Bayerisch-Schwaben, München 2013.
  • Regensburg und seine Namen, in: Burgen und Schlösser in und um Regensburg, Regensburg 2013, 17–24.
  • Der Rodungsname Wittelsbach, in: Wittelsbacher Studien. Festgabe für Herzog Franz von Bayern zum 80. Geburtstag. Herausgegeben im Auftrag der Kommission für bayerische Landesgeschichte von Alois Schmid und Hermann Rumschöttel (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 166), München 2013, 1–8.
  • Lateinische Tierbezeichnungen als mittelalterliche Personennamen, in: Nomina. Studi di onomastica in onore di Maria Giovanna Arcamone a cura di Donatella Bremer/Davide De Camilli/Bruno Porcelli, Pisa 2013, 467–482.
  • Chlos in der Schaerentz - Zwei Ortsnamen für ein Kloster, in: 1250 Jahre Klais. Geschichte und Entwicklung des Ortes an der Römerstraße, Krün 2013, 7–14.
  • Besprechung von B. Löhberg: Itinerarium, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 50 (2013), 138–140.
  •  Fischer Petrus-Kirche. Ein Namensvorschlag für das Walchensee-Gotteshaus, in: Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Kochel am See 63 (2013), 21.
  • Satanasinga und die heiligen Drachenkämpfer, in: Bayerische Archäologie 4 (2012), 50f.
  • Mährenhausen und Geiersnest. Tierbehausungen als Ortsnamen in Bayern, in: Atti del XXII. Congresso Internazionale di Scienze Onomastiche Pisa, 28. agosto–4. settembre 2005. V, Pisa 2012, 313–333.
  • Besprechung von B. Bleckmann: Die Germanen, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 48/49 (2011/2012), 245–247.
  • Kontextgestützte Ortsnamenetymologien, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 48/49 (2011/2012), 48–192.
  • Besprechung von B. Rösch: Der Judenweg, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 48/49 (2011/2012), 242–244.
  • Orts- und Flussnamen mit Wasser in Franken, in: Hanemann, Regina (Hg.), Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz, Baunach 2009, 51–58.
  • Die Tagung "Namenforschung im Archiv", in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 45 (2008), 7–9.
  • Namenarten als Geschichtsquellen, in: Ernst, Peter (Hg.), Namenarten in Österreich und Bayern. Vorträge der 4. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung am 28. und 29. September 2006 in Wien, Wien 2008, 19–37.
  • Rodungsnamen auf -ried aus karolingischer Zeit, in: Ludwig, Uwe/Schilp, Thomas (Hg.), Nomen et Fraternitas. Festschrift für Dieter Geuenich zum 65. Geburtstag (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 62), Berlin u. New York 2008, 187–194.
  • Der Name Josef und seine Varianten, in: Mühleisen, Hans-Otto/Pörnbacher, Hans/Pörnbacher, Karl (Hg), Der heilige Josef. Theologie • Kunst • Volksfrömmigkeit. [Lindenberg] 2008, 244.
  • Besprechung von G. Winkler: Genetivische Ortsnamen in Ostmitteldeutschland und in angrenzenden Gebieten, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 44 (2007), 181–184.
  • Die Siedlungsnamen, in: Brunner, Anton (Hg.), Die alten Flurnamen von Brustfleckackerl bis Pfanenstielholz (Starnberger Stadtgeschichte 1), Starnberg 2007, 32–37.
  • Böhmen in bayerischen Ortsnamen, in: Onomastica Slavogermanica 26 (2007), 9–22.
  • Der alte Name der Keltenstadt bei Manching, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 44 (2007), 49–52.
  • Dem Ursprung auf der Spur. Über das Historische Ortsnamenbuch von Bayern, in: Bayern forscht. Bayerische Staatszeitung 3 (11. Mai 2007), 18f.
  • Der Ortsname Triesdorf, in: Verein der Freunde Triesdorf und Umgebung e.V. (Hg.), Triesdorf in Weidenbach (Fränkische Geschichte 12), Gunzenhausen 2006, 14f. und 31f.
  • Personenbezogene Ortsnamen als Zeugnisse für kirchliche Grundherrschaft, in: Brylla, Eva/Wahlberg, Mats (Hg.) in collaboration with Lars-Erik Edlund, Proceedings of the 21st International Congress of Onomastic Sciences Uppsala 19.−24. August 2002, Uppsala 2006, 277−288.
  • Lexikon bayerischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz. München 2006.
  • Besprechung von I. Heitmeier: Das Inntal, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 42/43 (2005/2006), 103–108.
  • Neue Etymologien des Baiern-Namens, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 42/43 (2005/2006), 5−17.
  • Gephyronyme als Siedlungsnamen in Bayern. Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte, in: Ackermann, Konrad/Rumschöttel, Hermann (Hg.), Bayerische Geschichte und Landesgeschichte. Festgabe für Alois Schmid zum 60.Geburtstag (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 68) München 2005, 165–187.
  • Tiere an bayerischen Gewässern − Theriophore Hydronyme in Bayern, in: Greule, Albrecht/Janka, Wolfgang/Prinz, Michael (Hg.), Gewässernamen in Bayern und Österreich. 3. Kolloquium des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung (Regensburg, 27./28. Februar 2004), (Regensburger Studien zur Namenforschung 1), Regensburg 2005, 137−179.
  • Die Siedlungsnamen der Gemeinde Lupburg, in: Marktgemeinde Lupburg (Bayerisches Flurnamenbuch 7), Augsburg 2005, 11–16.
  • Quintianis – Künzing. Datierung und Namenserklärung, in: Künzinger Museumsbrief 15 (2004), 6f.
  • Ichthyophore Ortsnamen in Bayern, in: "Freude an der Wissenschaft". Festschrift für Rolf Max Kully. Zur Feier seines 70.Geburstages am 20. September 2004. Herausgegeben von Thomas Franz Schneider und Claudia Jeker Froidevaux im Verein mit Kaspar Egli, Markus Gasser und Heinrich Hänger (Veröffentlichungen der Zentralbibliothek Solothurn 27), Solothurn 2004, 279–304.
  • Berg- und Gebirgsnamen, in: Brendler, Andrea/Brendler, Silvio (Hg.), Namenarten und ihre Erforschung. Ein Lehrbuch für das Studium der Onomastik. Anlässlich des 70.Geburtstags von Karlheinz Hengst (Lehr- und Handbücher zur Onomastik 1), Hamburg 2004, 279–301.
  • Laudatio auf Peter Wiesinger zur Preisverleihung der Henning-Kaufmann-Stiftung am 29. September 2000 in Wien, in: Debus, Friedhelm (Hg.), Namen in sprachlichen Kontaktgebieten. Jahrespreise 2000, 2001, 2003 der „Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage“ (Deutsche Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage 1), Hildesheim 2004, 33–37.
  • Ethnos im Topos. Völkernamen in bayerischen Ortsnamen, in: Eichler, Ernst/Tiefenbach, Heinrich/Udolph, Jürgen (Hg.), Völkernamen – Ländernamen – Landschaftsnamen. Protokoll der gleichnamigen Tagung im Herbst 2003 in Leipzig. Redaktion: Kirstin Casemir und Uwe Ohainski (Onomastica Lipsiensia 2), Leipzig 2004, 185–211.
  • Besprechung von Bayerisches Wörterbuch. Heft 7−11, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 42/43 (2003/2004), 130−146.
  • Besprechung von L. Zehetner: Bairisches Deutsch, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 42/43 (2003/2004), 124−130.
  • Furtnamen oder Poronyme in Bayern, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 40/41 (2003/04), 5–143.
  • Besprechung von H. Haefs: Ortsnamen und Ortsgeschichten aus der Rhön und dem Fuldaer Land, in: Beiträge zur Namenforschung, Neue Folge 38 (2003), 236−243.
  • Namenskontinuität und Neubenennung bei der Stadtgründung im mittelalterlichen Bayern, in: Staat und Verwaltung in Bayern. Festschrift für Wilhelm Volkert zum 75.Geburtstag (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 139), München 2003, 1–20.
  • Namenkundliches bei bayerisch-österreichischen Grenzbergen, in: Namen, Sprachen und Kulturen / Imena, Jeziki in Kulture. Festschrift für Heinz Dieter Pohl zum 60.Geburtstag. Herausgegeben von Peter Anreiter, Peter Ernst und Isolde Hausner unter Mitarbeit von Helmut Kalb, Wien 2002, 637–655.
  • Besprechung von A. Stockner: Die Ortsnamen im Landkreis Altötting und ihre Deutung von A–Z, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 65 (2002), S. 1180–1184.
  • Besprechung von P. Adam/A. Jocher: Die Strassennamen von Garmisch-Partenkirchen, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 65 (2002), 1185–1188.
  • Ortsnamen mit „Münster“ in Bayern. Kult und Grundherrschaft, in: Ernst, Peter u.a. (Hg.), Ortsnamen und Siedlungsgeschichte. Akten des Symposiums in Wien vom 28.–30. September 2000, Heidelberg 2002, 149–164.
  • Der Ortsname Landshut im Vergleich, in: 1204 und die Folgen. Zu den Anfängen der Stadt Landshut. Beiträge zum öffentlichen Kolloquium in Landshut am 1./2. Dezember 1997 (Schriften aus den Museen der Stadt Landshut 6), Landshut 2002, 37–51.
  • Iovisura, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 38/39 (2001/2002), 43–46.
  • Besprechung von H. Pohl: Einflüsse auf die Vornamenwahl in Leipzig und Nürnberg vom 13. bis zum 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 64 (2001), 949–952.
  • Die Eiche in Orts- und Flurnamen, in: Ein Baum wie ein Denkmal: Die Eiche. Eine kleine Kultur- und Naturgeschichte herausgegeben von Toni Drexler unter Mitarbeit von Reinhard Jdakob im Auftrag des Landkreises Fürstenfeldbruck (Jexhof- Hefte 17), Fürstenfeldbruck 2001, 97–104.
  • Besprechung von E. Kühebacher: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Band 1–3, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 64 (2001), 938–949.
  • Besprechung von Handbuch der Historischen Stätten. Bayern, in: Beiträge zur Namenforschung Neue Folge 44 (2000), 225–231.
  • Mit Personennamen gebildete Burgnamen, in: Tiefenbach, Heinrich/Löffler, Heinrich (Hg.), Personenname und Ortsname. Basler Symposion 6. und 7. Oktober 1997 (Studien zur Namenforschung), Heidelberg 2000, 311–328.
  • Ortsnamenforschung in Niederbayern, in: Studientagung zur Kulturarbeit in Niederbayern an der Universität Passau 17. Juli 1999. Vier Vorträge (Nachrichten und Berichte Sonderheft 22), Passau 2000, 55–67.
  • Marienkirchen-Ortsnamen in Bayern, in: Pohl, Heinz D. (Hg.), Sprache und Name in Mitteleuropa. Beiträge zur Namenkunde, Dialektologie und Sprachinselforschung. Festschrift für Maria Hornung (Beihefte zur Österreichischen Namenforschung 1), Wien 2000, 233–238.
  • Ortsnamen mit Lut-/Lud in Bayern, in: Sborník rozprav k sedmdesátm narozeninám univ.prof.PhDr.Ivana Luttera, CSc. Uspo ádali a recenzovali Libuše Olilová, Rudolf Šrámek a Milan Harvalík (Onomastické práce 4), Praha 2000, 412–420.
  • Das Pferd in bayerischen Ortsnamen, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 36/37 (1999/2000), 34–61.
  • Personennamen als Bergnamen, in: Onomastik. Akten des 18. internationalen Kongresses für Namenforschung, Trier, 12.–17.April 1993. Band IV: Personennamen und Ortsnamen. In Zusammenarbeit mit Thorsten Andersson herausgegeben von Dieter Kremer, (Patronymica Romanica 17) Tübingen 1999, 82−87.
  • Orts- und Personennamenkundliches im Traditionsbuch des Klosters Tegernsee, in: Eichler, Ernst/Krüger, Dietlind (Hg.), Namen im Text und Sprachkontakt. Karlheinz Hengst gewidmet (Namenkundliche Informationen, Beiheft 20 = Studia Onomastica X), Leipzig 1999, 227–232.
  • Römerspuren in bayerischen Ortsnamen, in: Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr. v. (Hg.), Bayern und die Antike. 150 Jahre Maximilians-Gymnasium, München 1999, 252–261.
  • Der Personenname Gerhard in Ortsnamen, in: Franz, Kurt/Greule, Albrecht (Hg.), Namenforschung und Namendidaktik, Hohengehren 1999, 100–125.
  • Die Wiesing-Ortsnamen in Bayern, in: Ernst, Peter/Patocka, Franz (Hg.), Deutsche Sprache in Raum und Zeit. Festschrift  für Peter Wiesinger zum 60.Geburtstag, Wien 1998, 435–441.
  • Frauennamen in mittelalterlichen Ortsnamen, in: Specht, Agnete v. (Hg.), Geschichte der Frauen in Bayern. Von der Völkerwanderung bis heute. Katalog zur Landesausstellung 1998 in den Ausstellungshallen im Klenzepark in Ingolstadt 18. Juni bis 11. Oktober 1998 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 39/98), Augsburg 1998, 87–90.
  • Ortsnamenübersetzungen in Universitätsmatrikeln, in: Nicolaisen, W. F. H. (Hg.), Proceedings of the XIXth International Congress of Onomastic Sciences. Aberdeen, August 4.–11.1996. “Scope, Perspectives and Methods of Onomastics”. Volume 2, Aberdeen 1998, 290–298.
  • Landschaftsnamen, in: Nail, Norbert (Hg.), Die Welt der Namen. Sechs namenkundliche Beiträge (Schriften der Universität Marburg 87), Marburg 1998, 63–78.
  • Die Siedlungsnamen der Gemeinde Heretsried, in: Gemeinde Heretsried (Bayerisches Flurnamenbuch 6), Augsburg 1998, 12f.
  • Grundherrschaftliche Frauennamen in bayerischen Ortsnamen, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 34/35 (1997/1998), 24–60.
  • Besprechung von P. Löffelad: Stadt Neu-Ulm. Die Flurnamen, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 34/35 (1997/98), 87–90.
  • Latrifex und Tegulator. Lateinische Übersetzungen des Familiennamens „Ziegler“, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 60 (1997), 427–432.
  • Latrifex und Tegulator. Lateinische Übersetzungen des Familiennamens "Ziegler", in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 60 (1997), 427–432.
  • Die Siedlungsnamen der Gemeinde Tapfheim, in: Gemeinde Tapfheim (Bayerisches Flurnamenbuch 4), Augsburg 1996, 12–18.
  • Berg- und Gebirgsnamen, in: Eichler, Ernst u.a. (Hg.), Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik. 2.Teilband, (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 11, 2) Berlin 1996, 1521–1524.
  • Klosternamen, in: Eichler, Ernst u.a. (Hg.), Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik. 2. Teilband (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 11, 2), Berlin 1996, 1593–1596.
  • Besprechung von H. Stahleder: Haus- und Straßennamen der Münchner Altstadt, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 59 (1996), 735–737.
  • Das Lexikon bayerischer Ortsnamen und seine Ergänzungsbände, in: Tiefenbach, Heinrich (Hg.), Historisch-philologische Ortsnamenbücher. Regensburger Symposion 4. und 5.Oktober 1994 (Beiträge zur Namenforschung N.F. Beiheft 46), Heidelberg 1996, 209–215.
  • Besprechung von K. Finsterwalder: Tiroler Ortsnamenkunde, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 59 (1996), 612–616.
  • Die Ortsnamen mit „Zell“ in Bayern, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 32/33 (1995/1996), 5–144.
  • „München“ ist ein mittelalterlicher Ortsname oder Der Mönch darf im Wappen bleiben, in: Literatur in Bayern 39 (1995), 10–13.
  • Die Gräzisierung bayerischer Ortsnamen, in: Ofitsch, Michaela/Zinko, Christian (Hg.), Studia Onomastica et Indogermanica. Festschrift für Fritz Lochner von Hüttenbach zum 65.Geburtstag (Arbeiten aus der Abteilung "Vergleichende Sprachwissenschaft" Graz 9), Graz 1995, 215–227.
  • Laudatio auf Albert Hug und Viktor Weibel zur Preisverleihung der Henning-Kaufmann-Stiftung am 3. September 1994 in Schwyz, in: Debus, Friedhelm (Hg.), Innerschweizer Namenforschung. Jahrespreise 1993 und 1994 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage (Beiträge zur Namenforschung Neue Folge, Beiheft 44), Heidelberg 1995, 23–30.
  • Die Siedlungsnamen der Gemeinde Krün, in: Gemeinde Krün (Bayerisches Flurnamenbuch 3), Augsburg 1995, 11–13.
  • Das Salz in Orts- und Flurnamen, in: Treml, Manfred/Jahn, Wolfgang/Brockhoff, Evamaria (Hg.), Salz Macht Geschichte. Aufsätze (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 29/95), Augsburg 1995, 358–360.
  • Die Siedlungsnamen der Marktgemeinde Cadolzburg, in: Markt Cadolzburg (Bayerisches Flurnamenbuch 2), Augsburg 1994, 10f.
  • Namengebung als Besitzergreifung. Eine Griechischstunde über Athens Namen anhand ΟΡΓΑΝΟΝ Kap. 142 a, in: Frank, Rainer/Koss, Gerard (Hg.), Namenkunde in der Schule = Reader zur Namenkunde 4 (Germanistische Linguistik 121–123) Hildesheim u.a. 1994, 285–287.
  • Quellen zur Bergnamenkunde, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 30/31 (1993/1994), 6–23.
  • Die Siedlungsnamen der Gemeinde Rimsting. Was Ortsnamen über frühe Zeiten berichten, in: Waibel, Josef (Hg.): Rimsting. Heimatbuch der Chiemseegemeinde, Rimsting 1992, 128–138.
  • Ortsnamenforschung in München, in: Debus, Friedhelm (Hg.), Frühmittelalterliche Grenzbeschreibungen und Namenforschung. Jahrespreis 1991 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage (Beiträge zur Namenforschung N.F., Beiheft 42), Heidelberg 1992, 15–24.
  • Die Namen des Chiemsees und seiner Inseln, in: Gemeinde Chiemsee (Bayerisches Flurnamenbuch 1), München 1992, 10f.
  • Ortsnamen mit Windisch/Winden in Bayern, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 28/29 (1991/92), 3–76.
  • Lexikon bayerischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage, München 1991.
  • Siedlungsnamen, Flurnamen und Lehennamen im Land Berchtesgaden, in: Brugger, Walter/Dopsch, Heinz/Kramml, Peter F. (Hg), Geschichte von Berchtesgaden. Stift - Markt - Land. Band I: Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594), Berchtesgaden 1991, 85–152.
  • Die Namen bayerischer Wallfahrtsorte, in: Actes du XVIe Congrès International des Sciences Onomastiques. Québec. Université Laval 16–22 aout 1987. Publié sous la direction de Jean-Claude Boulanger, Québec 1990, 497–506.
  • Aspekte der Bergnamengebung, in: Närhi, Eeva Maria (Hg.), Proceedings of the XVIIth International Congress of Onomastic Sciences Helsinki 13-18 August 1990. Volume 2. Helsinki 1990, 270–279.
  • Ortsnamen und ihre Deutung, in: Soika, Christian (Hg.), Heimatbuch des Landkreises Traunstein V. Der nördliche Rupertiwinkel. Erbe des Landkreises Laufen, Trostberg 1990, 386–426.
  • Ortsnamen mit Sachs(en) in Bayern, in: Eichler, Ernst (Hg.), Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse 73,2 = Onomastica Slavogermanica 19. Hans Walther zum 70. Geburtstag, Berlin 1990, 147–160.
  • Die Überlieferung der Traditionen in Bayern und die Ortsnamenschreibung der Traditionen von Regensburg-St.Paul, in: Schützeichel, Rudolf (Hg.), Ortsname und Urkunde. Frühmittelalterliche Ortsnamenüberlieferung. Münchener Symposion 10. bis 12. Oktober 1988 (Beiträge zur Namenforschung N.F. Beiheft 29), Heidelberg 1990, 15–50.
  • Die Hügel Alt-Roms. Geschichte und Namen, in: Hornung, Herwig A. u.a. (Hg.), Disputationes ad montium vocabula aliorumque significationes pertinentes. 10. internationaler Kongreß für Namenforschung, Wien 1989, 437–446.
  • Besprechung von F./M.Dotter: Der Inn und seine Zuflüsse, in: Beiträge zur Namenforschung N.F. 24 (1989), 463–468.
  • Eine problematische Ortsnamenkarte von Unterfranken und ihre problematische Interpretation, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 52 (1989), 635–641.
  • Das Alter der mit Personennamen gebildeten Flußnamen in Bayern, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 25 (1988), 3–14.
  • Orts- und Straßennamen um die Stephanuskirche zu München, in: Stephanuskirche 50 Jahre, München 1988, 44f.
  • Besprechung von F. Hörburger: Salzburger Ortsnamenbuch, in: Beiträge zur Namenforschung N.F. 20 (1985), 76–80.
  • Mittelalterliche Klosternamen in Bayern, in: Eichler, Ernst/Sass, Elke/Walther, Hans (Hg.), XV. internationaler Kongreß für Namenforschung 13.–17. August 1984. Der Eigename in Sprache und Gesellschaft. Vorträge und Mitteilungen in der Sektion 5: Eigennamen und nichtlinguistische Gesellschaftswissenschaften, Leipzig 1985, 249–261.
  • Der Ortsname Aichach, in: Aichach im Mittelalter. Herausgegeben im Auftrag der Stadt von Wilhelm Liebhart und Rudolf Wagner. Aichach 1985, 17–20.
  • Der Ortsname Eichstätt, in: Sammelblatt Historischer Verein Eichstätt 77/78 (1984/85), 120–134.
  • Geht „Bach“ in bayerisch-bairischen Ortsnamen wirklich auf lat. pagus zurück? Eine Erwiderung, in: Österreichische Namenforschung 12/1 (1984), 49–70, 12/2 (1984), 49f.
  • Aventins Etymologie des Flußnamens Altmühl, in: Kraus, Andreas (Hg.), Land und Reich, Stamm und Nation. Probleme und Perspektiven bayerischer Geschichte. Festgabe für Max Spindler zum 90.Geburtstag. Im Auftrag der Kommission für bayerische Landesgeschichte herausgegeben von Andreas Kraus. Band I: Forschungsberichte Antike und Mittelalter (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 78). München 1984, 477−485.
  • Altmühl, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 20 (1983), 2–18.
  • Karl Puchner †, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 18 (1981), 2f. + Schriftenverzeichnis (von Karl Puchner), in: ebd., 4–10.
  • Der Ortsname Wittelsbach, in: Grad, Toni (Hg.), Die Wittelsbacher im Aichacher Land, Aichach 1980, 55–59.
  • Alz, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 17 (1980), S. 24–28.
  • Großweil, Schlehdorf, Kochel, Ohlstadt, Murnau, Benediktbeuern. Ortsnamen um unser Museum, in: Freundeskreis-Blätter Freilichtmuseum Südbayern 11 (1980), 37–42.
  • Der Siedlungs- und Flußname Leibi, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 16 (1979), 45f.
  • Peiß und (Ober-)Stimm. Zwei römische Ortsnamen auf -anum in Bayern, in: Debus, Friedhelm/Puchner, Karl (Hg.), Name und Geschichte. Henning Kaufmann zum 80. Geburtstag, München 1978, 271–277.
  • Loisach, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 15 (1978), 3–13.
  • Grenzbestimmende Bergnamen, in: 12. internationaler Kongress für Namenforschung Bern, 25.–29. August 1975. Kongressberichte III. (ONOMA 22), 1978, 234–240.
  • Römische Ortsnamen auf -ānum in Bayern, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 14 (1977), 3–26.
  • Zankle-Messene als Beispiel für griechische Kolonisation und Ortsnamengebung, in: Actes de XIe Congres International des Sciences Onomastiques, Sofia, 28. VI.–4. VII. 1972. t.2, Sofia 1975, 197–199.
  • Stadtviertelnamen als Quellen Münchener Ortsgeschichte, in: Anregung. Zeitschrift für Gymnasialpädagogik 21 (1975), 254–258.
  • Die Namen der bayerischen Landkreise nach der Gebietsreform, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 13 (1974), 2–26.
  • Untersuchungen zur römischen Ortsnamengebung. Diss. München 1970.
  • Ludwig Steinberger, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 9 (1968), 1f. und Bibliographie, in: ebd. 2–15.
  • Ortsnamenforschung in Bayern. Ein Literaturbericht (Beiträge zur Volkstumsforschung 17), München 1968.
  • Namenkundliche Wanderung durch Karwendel und Wetterstein, in: Fischer, Werner/Peterka, Hubert (Hg.), Bergheimat Karwendel + Wetterstein, Stuttgart 1967, 42–48.
  • Besprechung von R. v. Planta/A. Schorta: Rätisches Namenbuch II, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 7 (1966), 37–44.
  • Zugspitze, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 6 (1965), 5–14.

Servicebereich